Ab April 2018 werde ich drei Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren anbieten. Bis dahin übernehme ich eine Vertretungsstelle bei einer anderen Tagesmutter aus Braunschweig.
Da gerade in Ferienzeiten auch meine eigenen Kinder noch zur Gruppe dazukommen, möchte ich eine Gruppengröße von drei Kindern nicht überschreiten. Diese Anzahl an Kindern erlaubt es mir, individuell mit dem Einzelnen zu agieren, Gruppenspiele sind aber auch schon gut möglich.
Ich arbeite drei Tage die Woche, welche je nach Bedarf der Eltern der aktuellen Gruppe abgesprochen werden, in der Zeit von 7.30 h bis 14.30 h. Nach Absprache ist bei dringenden Fällen auch mal eine Betreuung am Wochenende oder über Nacht möglich.
Mein Urlaub beträgt 30 Tage im Jahr, welcher Ende des vorherigen Jahres festgesetzt wird. Drei Wochen des Urlaubs werden in die Schulsommerferien fallen.
Das Betreuungsentgelt errechnet sich anhand des Bruttoeinkommens aller im Haushalt lebenden Personen. In der Entgelttabelle der Stadt Braunschweig können Sie Ihre Einstufung einsehen. Zusätzlich nehme ich einen Beitrag in Höhe von 1,50 € pro Stunde. Mit diesem Betrag decke ich die Kosten für Essen, Ausflüge, Spiel-, Mal- und Bastelmaterial. Die Kosten für einen Betreuungsplatz bei mir sind in etwa mit denen für einen Krippenplatz vergleichbar.
Als Mutter von drei Kindern erlaube ich es mir nur sehr selten, krank zu werden. Sollte es trotzdem einmal zu dem Fall kommen, dass ich die Betreuung Ihres Kindes nicht übernehmen kann, bitte ich Sie um Verständnis. Von der Stadt Braunschweig gibt es einen Pool an Vertretungskräften, die im Notfall genutzt werden können. Besser für Ihr Kind wäre es allerdings, wenn Sie anderweitig eine Betreuung wie z.B. die Großeltern an der Hand hätten, da es sich je nach Kind als schwierig erweisen könnte, von einer nicht vertrauten Person betreut zu werden. Gerade bei den Kleinen dauert es meistens einige Tage oder gar Wochen, um eine tragfähige Bindung aufzubauen.
Ich bemühe mich, bis zu meinem Start eine Tagesmutter als feste Vertretungskraft zu finden, leider gibt es von Seiten der Stadt Braunschweig nur ein geringes Kontingent dieser Plätze.
Gerade für Kleinkinder ist ein fester Rahmen im Tagesablauf wichtig. Es hilft ihnen, an Sicherheit zu gewinnen und die Abläufe bei mir als Tagesmutter kennenzulernen. Ich versuche, die verschiedensten Bedürfnisse der Kinder nach freier sowie angeleiteter Spielzeit, Essens- sowie Schlafenszeiten und Raum für Bewegung und Naturerforschen zu strukturieren.
7.30 h bis 9.00 h Bringzeit
8.00 h bis 8.30 h gemeinsames Frühstück
9.00 h bis 9.20 h Morgenkreis
9.20 h bis 11.30 h Angebotszeit, Garten, Ausflüge, freies Spiel, Zeit zum Kochen
11.30 h bis 12.00 h Mittagessen
12.15 h bis 13.45 h Mittagsschlaf bez. Mittagspause
14.30 h Abholzeit
Unser gemeinsamer Tag beginnt je nach Bringzeit der Kinder ab 7.30 h. Um Stress bei Ihnen zu Hause zu vermeiden, dürfen Sie Ihr Kind auch gerne mal im Schlafanzug zu mir bringen, ich werde Ihr Kind dann gemeinsam mit meiner jüngsten Tochter anziehen.
Vor dem Gang zum Kindergarten, um meine 3-jährige Tochter Salomé abzugeben, werden wir gegen 8.00 h gemeinsam das Frühstück vorbereiten und uns nach dem Händewaschen an den Tisch setzen. Das Essen beginnen wir mit einem Lied oder kurzem Gebet. Je nach Vorliebe des Kindes biete ich verschiedene Müslisorten, aber auch Brot mit Käse, Aufschnitt oder Marmelade an.
Anschließend begrüßen wir uns noch einmal auf dem Teppich im Morgenkreis mit einem Lied. Ich gebe den Kindern einen kurzen Überblick über den Tag, wir feiern aber auch mal die Geburtstage oder lesen gemeinsam eine Geschichte. Auch das Feiern der christlichen Feste wird ein fester Bestandteil meiner Arbeit sein.
Die Angebotszeit ab etwa 9.30 h kann frei gestaltet werden, je nach Energie der Kinder und Wetterlage verbringen wir die Zeit im Garten, auf dem Spielplatz oder betätigen uns im Haus kreativ mit Farben, Knete, bei Rollenspielen oder Budenbauen.
Das Mittagessen findet wieder nach dem Waschen der Hände am Familientisch statt, ich koche gerne vitaminschonend mit Dampfgarung im Thermomix.
Je nach Schlafbedürfnis der Kinder findet in der Zeit von 12.15 h bis etwa 13.45 h nach dem Zähneputzen der Mittagsschlaf statt. Um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, geben Sie Ihrem Kind bitte ein bekanntes Kuscheltier, Schnuffeltuch oder seinen Schnuller mit. Beim Zubettbringen greife ich die Einschlafrituale der Eltern gerne auf.
Abholzeit der Kinder ist dann um 14.30 Uhr.
„Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.“ Astrid Lindgren
Bitte hinterlegen Sie bei mir neben Windeln und Feuchttüchern der Jahreszeit angemessene Wechselkleidung, einen Schlafsack, Regenkleidung und Hausschuhe. Für die Zeit in der Natur werde ich für jedes Kind eine eigene Trinkflasche zur Hand haben, somit ist auch gesichert, dass ich die Trinkmenge des Einzelnen besser im Blick behalten kann. Zu den Mahlzeiten bekommen die Kinder, sobald sie motorisch dazu in der Lage sind, ihre Getränke aus einem Becher.
Da ich mit den Kindern so viel wie möglich in der Natur sein möchte und auch beim Basteln und Malen mal etwas daneben gehen kann, möchte ich Sie bitten, Ihrem Kind Kleidung anzuziehen, die schmutzig werden darf. Für kleine Erkundungstouren mit dem Laufrad oder Bobbycar habe ich Fahrradhelme vorrätig, Sie dürfen aber auch gerne einen eigenen Helm bei mir hinterlegen.