Unser Haus steht mit seinen 200 m² größtenteils für die Tageskinder offen. Der Wohnraum ist aufgeteilt auf zwei Etagen.
Unser Erdgeschoss ist zum großen Teil ein großer, offener Bereich, in dem sich das Wohnzimmer, das Esszimmer sowie die Küche befinden. Im Wohnzimmerbereich liegt der Spielteppich zum gemeinsamen Morgenkreis. Hier ist Platz, damit die Kinder sich frei bewegen und beschäftigen können. Es wird immer wieder wechselndes Spielzeug angeboten, wie z.B. die Kinderküche zum Nachahmen der Haushaltstätigkeiten der Eltern oder Spiele wie Puzzle, Autos, Eisenbahn oder anderes.
Nebenan findet sich das Esszimmer, wo die gemeinsamen Mahlzeiten stattfinden, aber auch gebastelt, gemalt, getuscht und geknetet wird.
Das Elternschlafzimmer sowie unser Büro, ein Badezimmer und ein geräumiger Flur finden sich auch im Erdgeschoss. Jedes Kind bekommt einen eigenen Platz mit Symbol für seine persönlichen Dinge wie Schuhe, Jacke und Matschhose. Das Symbol findet sich auch im Bad wieder, sodass die Kinder schnell lernen, welches ihr Handtuch oder ihre Zahnbürste ist.
Über eine Holzinnentreppe gelangt man in das 1. Obergeschoss, in der sich die drei Kinderzimmer sowie ein großer multifunktionaler Raum und ein zweites Badezimmer befinden.
Der geräumige, etwa 30 m² große Raum wird teilweise als Gästezimmer genutzt, der Schlafbereich ist aber räumlich durch ein Regal vom Spielbereich getrennt. Hier werden Bewegungsangebote mit den Kindern durchgeführt, sie können Buden bauen, auf Gymnastikmatten turnen oder einfach gemütlich auf dem Sofa Bilderbücher anschauen oder sich vorlesen lassen. Das Regal ist reichhaltig gefüllt mit Puzzles, Kleinkindspielen, Bücher für jede Altersgruppe sowie Duplosteinen, 1,2,3 Playmobil und der Musikkiste. Die Kinder werden durch die verschiedenen Angebote in ihrer Phantasie angeregt und dürfen immer wieder neue Landschaften und Spiele erfinden.
Badezimmer
Im Badezimmer befinden sich der Waschtisch, eine Toilette und eine Badewanne. Hier wird jedes Kind seinen eigenen Platz mit Handtuch, Waschlappen und Zahnbürste finden. Tritthocker vor dem Waschbecken sorgen für eine gute, sichere Erreichbarkeit, damit die Kinder sich je nach Alter auch einmal alleine waschen können.
Schlafmöglichkeit
Schlafmöglichkeiten finden sich in jedem Raum, so dass die Kinder die Chance haben, je nach ihrem individuellen Schlafbedürfnis Ruhe zu finden. Die Zimmer sind überwacht durch Babyphone und werden durch innenliegende Rollos abgedunkelt.
Kinderzimmer
Zwei der drei Kinderzimmer sind zum gemeinsamen Spiel benutzbar, hier gibt es viele Rollenspielmöglichkeiten, z.B. mit der Verkleidungskiste und den Puppen.
In dem Zimmer meiner ältesten Tochter befindet sich das E-Piano, das gerne zum Musizieren verwendet wird. Durch die Vielzahl an Räumen haben die Kinder die Möglichkeit, auch einmal eine ruhige Ecke zu finden.
Zu unserem Haus gehört ein etwa 700 m² großes Grundstück mit reichhaltigen Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten. Hier wohnen auch unsere zwei Zwergkaninchen „Felix“ und „Flöckchen“ in einem großen, begehbaren Außenstall. Die Kinder dürfen lernen, unter Anleitung Verantwortung für die Tiere zu übernehmen und diese mit Futter und Wasser versorgen und mit Streicheleinheiten verwöhnen.
Zur Schulung der Motorik bieten sich mehrere Spielgeräte an, das große Trampolin zum Hüpfen und zur Schulung des Gleichgewichts, die Turnstange sowie die Rutsche.
In der Sandkiste dürfen die Kinder kreativ sein, je nach Wetterlage auch mit Wasser matschen und Erfahrungen mit dem Element Sand machen.
Auch finden sich in unserem Garten mehrere Obststräucher sowie z.B. Tomatenpflanzen, von denen im Sommer gerne gepflückt und probiert werden darf. Zum Austoben und Spielen gibt es außerdem einen großen Fuhrpark an Bobbycars, Laufrädern, Roller und Co.
Unser Haus liegt im Braunschweiger Norden, dem kleinen Stadtteil Thune am Anfang einer kleinen Stichstraße. Kurze Wege in die Natur, sei es der Wald, die Felder oder der Kanal, wird von mir sehr geschätzt. Es bieten sich immer wieder neue Ausflugsziele in der unmittelbaren Umgebung, die schnell zu Fuß oder mit dem Bollerwagen erreichbar sind. Im Ort selber befindet sich ein Bäcker, bei dem wir regelmäßig gemeinsam kleine Brötchen-Einkäufe erledigen können. Für weitere Artikel des täglichen Bedarfs ist ein Spaziergang am Rande des Kanals in das 2 km entfernte Braunschweig-Wenden nötig.
Im Dorf selber befinden sich mehrere schöne Spielplätze mit verschiedenen Schaukeln, Rutsche, Seilbahn, Trampolin, Sand, Spielhäuschen, Kletterfelsen, Drehscheibe und viel Platz zum Austoben, sicherem Laufradfahren, Fußballspielen und noch vielem mehr, z.B. Balanciermöglichkeiten. Angrenzend an die Spielplätze finden sich landwirtschaftliche Flächen, auf denen wunderbar große Maschinen wie Mähdrescher beobachtet werden können. Der dahinterliegende Wald bietet viele schattige Plätze und wenn man Glück hat, zeigt sich auch der ein oder andere Feldhase oder ein Reh.